Dieser Kurs soll die wichtigsten Möglichkeiten von Moodle erläutern. Klick auf die Überschrift öffnet das Thema, dann gibt es weitere Informationen, ein Beispiel, ein Videotutorial und eine Schritt für Schritt Anleitung.
- Allgemein
- Fernunterricht: Empfehlungen
Grundsätzliche Organisation
- Klassenlehrer und Kollegen besprechen die Aufgabenverteilung, Klassenlehrer organisiert die Klassenkonferenz, optimal: per Video-/Audiokonferenz mit BigBlueButton --> Erklärung dazu weiter unten
- Strukturierung des Fernunterrichts. 3 Möglichkeiten:
- Unterricht nach Stundenplan
- Update: live Unterricht kann nur stattfinden, wenn gewährleistet ist, dass alle Schüler teilnehmen können, d.h. sowohl ein Endgerät zur Verfügung haben als auch genügend Internetkapazität für die Übertragung. Im regulären Unterricht würde man ja auch nicht jemand nicht unterrichten, nur weil er eine schlechte Verbindung hat. Je nach Alter der Schüler kann es in Einzelfällen Ausnahmen geben.
- feste Arbeitszeiten außerhalb des Stundenplans --> bspw. durch Abgabefristen teilweise festgelegt
- Unterricht nach Stundenplan
Schönes Beispiel für die Organisation: Fachlehrer haben ihre Abgabefristen in ein Padlet eingetragen, diese sind rot markiert. Gelbe Einträge stehen für Termine, bspw. Videokonferenz oder live Kahoots.
-
- beliebige Arbeitszeiten
Für jeder der drei Möglichkeiten sollte eine feste Zeit ausgemacht werden, zu der die Aufgaben besprochen oder abgegeben werden müssen; je nach gewünschter Art der Rückmeldung können verschiedene Arten von Aufgaben gestellt werden vice versa.
- Support/Rückfragen: Damit ihr für Schüler ansprechbar seid, eignen sich Email, Moodle-Foren (Nachrichten werden per Email verschickt) oder der Moodle-Chat für die Live-Sprechstunde. Alle Moodle-Aktivitäten sollten pro Fach eingerichtet werden, beim Forum sollte man darauf achten, dass pro Forum nur der Fachlehrer (und alle Schüler) eingeschrieben ist.
- Jeder erstellt in seinem Bereich ein eigenes Forum
- Abonnement in diesem Forum wird auf automatisch gestellt > speichern und anzeigen
- In der Spalte rechts im Block Einstellungen (des Forums) gibt es die Abonnentenliste, dort solltet ihr die anderen Lehrer aus eurem Forum rauswerfen können.
- Aufgabenmenge: Bitte überlegt wie viel Zeit die Aufgaben im regulären Unterricht einnehmen würden; dort gibt es ja auch andere Phasen, bspw. in einer Gruppenarbeit oder Sicherung. 90 Minuten Unterricht = Aufgaben für 90 Minuten wie man es möglicherweise für Vertretungsaufgaben macht scheint mir deutlich zu viel, speziell da die Sicherung ja später noch kommt.
Aufgabenarten&Rückmeldung